Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) berichtete im Report 2023/2024 von Fachkräfteengpässen: Jeder zweite Betrieb könne offene Stelle nicht immer besetzen, nahezu alle Branchen seien betroffen. Durch unbesetzte Stellen kann die Wirtschaft ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen und gerade wichtig Zukunftsbranchen sind betroffen, etwa wenn es um Digitalisierung und Elektromobilität geht. Damit Deutschland als Wirtschafts- und Investitionsstandort attraktiv bleibt, muss diesem Trend umso mehr entgegengewirkt werden.
Dazu gibt es auch in Dortmund bereits verschiedene Initiativen und Ideen. Diese bringen Fachkräfte und Unternehmen zusammen, motivieren Gründer und zeigen, wie die Integration internationaler Fachkräfte funktionieren kann.
Fachkräfte kennenlernen, Unternehmen vorstellen
Die Veranstaltung JobStart der Wirtschaftsförderung Dortmund findet am 15.11.2024 von 10-15 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt. Unternehmen können Jobmöglichkeiten interessierten Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung vorstellen und gleichzeitig von Beratung durch Ansprech- und Kooperationspartner zu Fragen bezüglich der Anstellung von Menschen mit Migrationserfahrung profitieren. Am umfangreichen Informationsangebot bereitgestellt sind verschiedene Organisationen beteiligt, darunter die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter und weitere Akteure. Themen sind unter anderem Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Anerkennung von Zeugnissen, Bildungs- und Berufsabschlüssen, Berufsorientierung und Sprachkurse.
Anmeldeschluss ist der 30.09.2024, Anmeldung und Informationen für Unternehmen und Frauen, die teilnehmen möchten unter:
https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/jobstart .
Gründung und Wissenstransfer
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund fördert Unternehmensgründungen und bietet in diesem Zusammenhang Workshops, Beratungen und weitere Veranstaltungen an, um Wissen und Technologien aus der Wissenschaft in die Praxis zu bringen. Kooperationen bestehen mit weiteren Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie mit Unternehmen. Die idealen Rahmenbedingungen des Standorts Ruhrgebiet werden sich hier zunutze gemacht. Vom NRW-Wirtschaftsministerium wird das Projekt als Exzellenz Start-up Center.NRW gefördert. Weitere Infos und Veranstaltungen unter:
https://cet.tu-dortmund.de/ .
Integration internationaler Pflegekräfte
Die gelungene Integration internationaler Pflegefachkräfte wird am St. Johannes Hospital vorgelebt: Neben der individuellen Einführung durch erfahrene Pflegekräfte gibt es einen zweiwöchigen Onboarding-Prozess, in dem Arbeitsweisen und -abläufe erläutert werden und neue Mitarbeiter nach und nach ihren neuen Arbeitsplatz kennenlernen. Auch Besonderheiten der Pflege in Deutschland werden vermittelt. Das St. Johannes Hospital unterstützt die Mitarbeiter zudem bei ihren Anerkennungsverfahren als Pflegefachkraft. Neben Praxisanleitern steht eine Integrationskoordinatorin den neuen Fachkräften im gesamten Prozess zur Verfügung.
Fachkräfte fördern und ausbilden
Der städtische Kita-Träger FABIDO wartet mit zwei Modellprojekten für Fachkräfte auf: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“. Während „Startklar“ sich an Menschen richtet, die in ihrem Herkunftsland einen Abschluss im pädagogischen Bereich erlangt haben, kommt „Kita-Einstieg“ für Personen in Frage, die im Herkunftsland einen der Fachhochschulreife ähnlichen Abschluss gemacht haben. Im Rahmen von „Startklar“ wird die Anerkennung des Berufsabschlusses geprüft und Teilnehmende können dann sodann als pädagogische Fach- oder Erziehungskraft beschäftigt werden. Bei „Kita-Einstieg“ wird eine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PIA) absolviert und parallel bereits bei FABIDO gearbeitet. Unterstützt werden diese Programme durch das Jobcenter Dortmund, die Bundesagentur für Arbeit und die Volkshochschule Dortmund. Bei letzterer ist die parallele Teilnahme an Deutsch-Kursen vorgesehen.
Weitere Informationen:
•
Fachkräfteengpässe gefährden Erfolg in wichtigen Schlüsseltechnologien - DIHK
•
Jobstart: Neue Heimat, neue Stadt, neuer Job - Wirtschaftsförderung Dortmund
•
Jobstart in Dortmund - Wirtschaftsförderung Dortmund
•
CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer, TU Dortmund
•
Integration internationaler Pflegefachkräfte am St. Johannes Hospital - Wirtschaftsförderung Dortmund
•
Gegen den Fachkräftemangel: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen - Stadt Dortmund
•
Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel - Wirtschaftsförderung Dortmund