Die Preisbildung für Übersetzungen ist abhängig von Faktoren wie Sprachkombination, Auftragsumfang, Komplexität des Textes, Beschaffenheit der Vorlage, Verwendungszweck und Dringlichkeit und erfordert eine auf den jeweiligen Text bezogene Preisgestaltung.

Damit wir Ihre Anfrage zügig bearbeiten können, benötigen wir von Ihnen:

  • den zu übersetzenden Text (falls möglich in Dateiform)
  • die gewünschten Sprachkombinationen
  • ggf. Terminwunsch
  • Angaben wie Name bzw. Firmierung, Anschrift, Ansprechpartner,
    Telefon- und/oder Faxnummer sowie ggf. E-Mail-Adresse

Sie können uns per Fax bzw. E-Mail kontaktieren und erhalten in der Regel innerhalb einer Stunde ein kostenloses und für Sie unverbindliches Angebot. Bei umfangreicheren Anfragen nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Selbstverständlich können Sie uns Ihre Anfrage auch auf dem Postweg übermitteln. Für Dateien, die aufgrund ihrer Größe nicht per E-Mail verschickt werden können, verfügt Eurolingua und Interlingua auch über einen FTP-Server. Bei Fragen und Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.

Die Übersetzungen werden nach Normzeilen berechnet. Dabei wird die Zeilenanzahl der Übersetzung zugrunde gelegt, die elektronisch ermittelt wird. Eine Normzeile bzw. Standardzeile enthält durchschnittlich 50-55 Schriftzeichen inklusive Leerzeichen. Folglich kann der Preis einer Übersetzung erst nach Fertigstellung der Übersetzung ermittelt werden. Es können jedoch im Voraus auch Festpreise vereinbart werden, wenn das zu übersetzende Dokument oder die Datei vorgelegt werden. Unsere Kunden können über den Modus wahlweise entscheiden.

Für Erstaufträge gewähren wir einen Nachlass entsprechend dem Auftragsumfang.

Ihre Übersetzung liefern wir wunschgemäß als Papierausdruck oder auf einem Datenträger bzw. per E-Mail zum vereinbarten Liefertermin.

Auch beglaubigte Übersetzungen und Eilaufträge erledigen wir zuverlässig.

Bei umfangreichen bzw. sehr eiligen Aufträgen können Teillieferungen vereinbart werden.