Bengalisch
Bengali stammt vom Sanskrit ab und ist eine Sprache mit langer Literaturtradition. Sie wird in der mit Devangari verwandten Brahmi-Schrift geschrieben. Ein Anschauungsbeispiel ist unter http://omniglot.com/writing/bengali.htm abrufbar.
Bengali ist eine der 22 Amtssprachen Indiens. Viele Gründerväter Indiens sprachen Bengali als Muttersprache. Aus diesem Grund ist auch die Nationalhymne Indiens in Bengali verfasst.
Infolge von Protesten seitens der bengalischen Bevölkerung im damaligen Ost-Pakistan (heute Bangladesch) feiert man seit dem Jahr 2000 am 21. September den internationalen Tag der Muttersprache (Mother Language Day). Nach der Aufteilung von Britisch-Indien im Jahr 1947 wurde in Ost-Pakistan (Ostbengalen), das zu Pakistan kam, seitens der pakistanischen Regierung Urdu als alleinige Amtssprache festgelegt, obwohl der Großteil der Bevölkerung Bengali sprach. Am 21.2.1952 kam es zu gewalttätigen Protesten, infolge derer Bengalisch als Amtssprache durchgesetzt wurde.
Ein Deutsch - Bengalisches Wörterbuch gibt es unter www.de.glosbe.com/de/bn/ .
Wir bieten Ihnen hochqualifizierte Übersetzer für Übersetzungen Deutsch – Bengalisch, Bengalisch – Deutsch sowie Übersetzungen Englisch - Bengalisch, Bengalisch – Englisch. Fragen Sie nach weiteren Sprachkombinationen wie z.B. Übersetzungen Deutsch – Nepalesisch, Nepalesisch – Deutsch, Übersetzungen Deutsch – Tamil, Tamil – Deutsch. Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@eurolingua.de oder Fax: (0231) 557800 55, rufen Sie uns an: Telefon (0231) 557800 0 oder nutzen Sie unser Kontakformular » zum Kontaktformular
UNSERE MUTTERSPRACHLICHEN ÜBERSETZER VERFÜGEN ÜBER EXPERTENWISSEN IN DEN VERSCHIEDENSTEN FACHGEBIETEN UND ARBEITEN ZUSAMMEN MIT UNS NACH EINEM DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTEN QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015.