Tschetschenisch
Die Anzahl der Sprecher liegt bei etwa 1,2 Millionen.
Erst nach der Oktoberrevolution erlangte das Tschetschenische eine eigene Schriftsprache. Das zunächst verwendete arabische Alphabet wurde ab 1920 durch eine lateinische und bereits 1938 durch eine modifizierte kyrillische Schrift ersetzt. Seit 1992 wird neben dem kyrillischen Alphabet auch ein neues türkisches Alphabet verwendet.
Das Tschetschenische ist für seinen Konsonanten- und Vokalreichtum bekannt. Bisher konnte keines der Schriftsysteme diesem gerecht werden. Die tschetschenischen Schriftsysteme sind unter http://omniglot.com/writing/chechen.htm einsehbar.
Weiterführende Informationen zum Tschetschenischen inklusive Sprachführer und Wörterbuch gibt es unter www.zhaina.com .
Das Fach Kaukasiologie kann man an der Philosophischen Fakultät der Universität Jena studieren.
Wir bieten Ihnen hochqualifizierte Übersetzer für Übersetzungen Deutsch – Tschetschenisch, Tschetschenisch – Deutsch sowie Übersetzungen Englisch - Tschetschenisch, Tschetschenisch – Englisch. Fragen Sie nach weiteren Sprachkombinationen wie z.B. Übersetzungen Deutsch – Abchasisch, Abchasisch – Deutsch, Übersetzungen Deutsch – Russisch, Russisch – Deutsch. Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@eurolingua.de oder Fax: (0231) 557800 55, rufen Sie uns an: Telefon (0231) 557800 0 oder nutzen Sie unser Kontakformular » zum Kontaktformular
UNSERE MUTTERSPRACHLICHEN ÜBERSETZER VERFÜGEN ÜBER EXPERTENWISSEN IN DEN VERSCHIEDENSTEN FACHGEBIETEN UND ARBEITEN ZUSAMMEN MIT UNS NACH EINEM DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTEN QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015.