


Polnisch gehört mit dem Tschechischen und Sorbischen zu den westslawischen Sprachen des slawischen Zweiges innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie. Innerhalb der westslawischen Sprachen bildet das Polnische mit dem Kaschubisch-Slowinzischen und dem ausgestorbenen Polabischen die Lechischen Sprachen. Polnisch ist dementsprechend eng verwandt mit dem Tschechischen, Slowakischen, Kaschubischen und Sorbischen.
Die Sprache wird von etwa 38 Millionen Menschen in Polen gesprochen, darüber hinaus auch in Weißrussland, in der Ukraine, in Tschechien und Litauen. In Großbritannien, Australien, den USA und Deutschland leben größere Sprechergruppen.
Das polnische wird in lateinischer Schrift geschrieben, enthält aber zudem diakritische Zeichen, welche die spezifischen polnischen Laute wiedergeben: Ą Ć Ę Ł Ń Ó Ś Ź Ż. Aus diesem Grund besteht das polnische Alphabet aus 35 Buchstaben. Auch Q, V, X und Y werden dazugezählt, wobei diese Buchstaben lediglich bei Fremdwörtern benutzt werden, die nicht oder noch nicht „polonisiert“ wurden.
Die Dialekte des Polnischen sind Großpolnisch (im Norden und im Westen gesprochen), Kleinpolnisch (um Krakau herum), Masowisch (im Norden und im Westen inklusive Warschau), sowie Goralisch im Süden. Darüber hinaus existieren viele Mischdialekte seit der Umsiedlung von Polen aus dem Osten in ehemalige deutsche Ostgebiete (Ostpreußen, Pommern, Ostbrandenburg und Schlesien) seit 1945.
Wie jede andere Sprache unterliegt auch das Polnische einem steten Sprachwandel. Dialekte haben sich im Zuge der Verstädterung und aufgrund der Einflüsse von Medien und Bildung angeglichen und sind unter der jungen Bevölkerung sehr schwach verbreitet. Ausnahmen bilden der goralische und der schlesische Dialekt, die nicht vom Aussterben bedroht sind. Mehrheitlich sprechen die Polen Hochpolnisch.
In Bezug auf den Wortschatz gibt es immer mehr Lehnwörter aus dem Englischen, die solche aus dem Französischen und Russischen verdrängen. Damit zusammenhängend sind auch bis dahin selten anzutreffende Lautverbindungen (z.B. engl. DJ, pl. didżej).
Weitere Informationen zur polnischen Sprache auf dem offiziellen Förderportal der Republik Polen unter www.poland.gov.pl .
Wir bieten Ihnen Übersetzungen in verschiedenen Sprachkombinationen an, z.B. Deutsch – Polnisch, Polnisch – Deutsch, Englisch – Polnisch, Polnisch – Englisch, Russisch – Polnisch, Polnisch – Russisch und beglaubigen auch nach Wunsch.
Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@eurolingua.de oder Fax: (0231) 557800 55, rufen Sie uns an: Telefon (0231) 557800 0 oder nutzen Sie unser Kontakformular » zum Kontaktformular
UNSERE MUTTERSPRACHLICHEN ÜBERSETZER VERFÜGEN ÜBER EXPERTENWISSEN IN DEN VERSCHIEDENSTEN FACHGEBIETEN UND ARBEITEN ZUSAMMEN MIT UNS NACH EINEM DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTEN QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015.
Gewinnt die Wirtschaft durch die EM?
Künstliche Intelligenz und Wirtschaft - Nutzen und Veranstaltungstipp
Fachkräftemangel – Chancen nutzen
Fehlübersetzungen in der Werbung
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 2
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 1
NORMAPME – Das „Europäische Büro des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe für Normung“
BP Translation Conference 2025
Tag der persischen Sprache 2025
Tag der finnischen Sprache 2025
Bologna Children´s Book Fair 2025
Deutscher Terminologie-Tag 2025
Dolmetschen für die Polizei 2025
Übersetzen rund um Krieg und Exil
Terminologie und KI
Heidelberg, 8. Januar 2025
Raus mit der Sprache!
Wolfenbüttel, 9.-11. Dezember 2024
Stuttgart, 5.-7. November 2024
Languages & Media
Schnuppertag Germersheim
Germersheim, 19.-20. November 2024
Frankfurter Buchmesse
Frankfurt, 16.-20. Oktober 2024
Untertitelübersetzung
Online, 15. Oktober 2024
Asterix im Ruhrdeutschen
Duisburg, 12. Oktober 2024
KI Sprachenlernen
Berlin, 26. September 2024
GAL-Sektionstagung
Dresden,11. -13. September 2024
Sprachenpolitik Deutschland
Mannheim, 4.-6. September 2024
Germersheimer Sommerschule: Dolmetschen
Germersheim, 29. Juli – 2. August 2024
IFA-Infotag
Erlangen,13. Juli 2024
Karrieretag Germersheim
Germersheim, 5. Juli 2024