


Basilius-Kathedrale © Cornerstone / PIXELIO
Das Russische steht mit 165 Millionen Muttersprachlern auf Platz 8 der Weltrangliste. Insgesamt sprechen etwa 275 Millionen Menschen Russisch, weshalb die Sprache den siebten Platz in der Liste der meistgesprochenen Sprachen der Welt belegt.
In Europa steht Russisch bezüglich der Anzahl der Muttersprachler vor dem Deutschen an erster Stelle. Zudem ist Russisch vor dem Polnischen und Ukrainischen die meistgesprochene slawische Sprache.
Russisch gehört zum ostslawischen Zweig der slawischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie. Amtssprache ist Russisch in der Russischen Föderation, in Weißrussland, Kasachstan, Kirgisien, in der Ukraine, in Moldawien sowie in Abchasien und Südossetien. Gesprochen wird Russisch in den Mitgliedsstaaten der GUS, in den baltischen Staaten sowie von vielen Emigranten in den USA, Israel und Deutschland.
Geschrieben wird Russisch mit dem kyrillischen Alphabet (Кирилица), das leicht modifiziert auch von vielen anderen slawischen Sprachen in Europa, aber auch in Asien verwendet wird. Seit 2007 ist die kyrillische Schrift mit dem Beitritt Bulgariens in die EU eine der drei offiziellen Schriften der EU, neben der lateinischen und griechischen.
Die Buchstaben des russischen Alphabets mit Aussprachebeispielen gibt es unter http://www.russischesalphabet.com/ .
Aufgrund der Größe des Sprachraums wird das Russische in zahlreiche Dialekte unterteilt. Trotz der großen Entfernungen verstehen sich Sprecher verschiedener Dialekte untereinander relativ gut. Unterschieden wird in die Hauptgruppen Nordrussisch, Mittelrussisch und Südrussisch. Diese lassen sich noch in Untergruppen aufteilen, wie zum Beispiel die Mundart von Rjasan innerhalb der südrüssischen Gruppe oder das Ostmittelrussische von Moskau und Umgebung innerhalb der mittelrussischen Dialektgruppe.
Auf der Webseite www.rambler.ru erhalten Sie zahlreiche Informationen zu und aktuelle Nachrichten aus der Russischen Föderation sowie ein mehrsprachiges Wörterbuch in den Kombinationen Russisch – Deutsch, Deutsch – Russisch, Russisch – Englisch, Englisch – Russisch, Russisch – Französisch, Französisch – Russisch, Russisch – Spanisch, Spanisch – Russisch sowie Russisch – Italienisch, Italienisch – Russisch.
Aufgrund des Ranges als Weltsprache ist Russisch von großer Bedeutung. Zwischen Russland und Deutschland bestehen gute Handelsbeziehungen, Deutschland ist sogar der wichtigste Außenhandelspartner Russlands. Generell besteht von beiden Seiten ein großes Interesse an wirtschaftlichen Beziehungen. Für Übersetzungen Deutsch – Russisch und Russisch – Deutsch stehen Ihnen unsere kompetenten und muttersprachlichen Übersetzer zur Verfügung. Fragen Sie nach weiteren Sprachkombinationen wie Englisch – Russisch und Russisch – Englisch sowie Russisch in Kombination mit anderen slawischen Sprachen. Wir übersetzen auch aus und in zahlreiche slawische Sprachen in Kombination mit dem Deutschen: Deutsch – Tschechisch, Deutsch – Polnisch, Deutsch – Ukrainisch, Deutsch – Bulgarisch, Deutsch – Slowakisch, etc.
Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@eurolingua.de oder Fax: (0231) 557800 55, rufen Sie uns an: Telefon (0231) 557800 0 oder nutzen Sie unser Kontakformular » zum Kontaktformular
UNSERE MUTTERSPRACHLICHEN ÜBERSETZER VERFÜGEN ÜBER EXPERTENWISSEN IN DEN VERSCHIEDENSTEN FACHGEBIETEN UND ARBEITEN ZUSAMMEN MIT UNS NACH EINEM DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTEN QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015.
Gewinnt die Wirtschaft durch die EM?
Künstliche Intelligenz und Wirtschaft - Nutzen und Veranstaltungstipp
Fachkräftemangel – Chancen nutzen
Fehlübersetzungen in der Werbung
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 2
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 1
NORMAPME – Das „Europäische Büro des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe für Normung“
BP Translation Conference 2025
Tag der persischen Sprache 2025
Tag der finnischen Sprache 2025
Bologna Children´s Book Fair 2025
Deutscher Terminologie-Tag 2025
Dolmetschen für die Polizei 2025
Übersetzen rund um Krieg und Exil
Terminologie und KI
Heidelberg, 8. Januar 2025
Raus mit der Sprache!
Wolfenbüttel, 9.-11. Dezember 2024
Stuttgart, 5.-7. November 2024
Languages & Media
Schnuppertag Germersheim
Germersheim, 19.-20. November 2024
Frankfurter Buchmesse
Frankfurt, 16.-20. Oktober 2024
Untertitelübersetzung
Online, 15. Oktober 2024
Asterix im Ruhrdeutschen
Duisburg, 12. Oktober 2024
KI Sprachenlernen
Berlin, 26. September 2024
GAL-Sektionstagung
Dresden,11. -13. September 2024
Sprachenpolitik Deutschland
Mannheim, 4.-6. September 2024
Germersheimer Sommerschule: Dolmetschen
Germersheim, 29. Juli – 2. August 2024
IFA-Infotag
Erlangen,13. Juli 2024
Karrieretag Germersheim
Germersheim, 5. Juli 2024