Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft - Teil 2
Wir stellen beispielhaft theoretische Ansätze wie praktische Handlungsanweisungen vor:
Ein transnational orientiertes Modell für Managementfunktionen und Prozessorganisation entwickelt Dr. Agnes Schipanski in ihrer Studie "Integrierte Unternehmenskommunikation in international tätigen Unternehmen". Wie die unternehmensspezifische Kommunikationsorganisation an die internationale Betätigung eines Unternehmens angepasst werden muss wird beispielhaft anhand des Landtechnikunternehmens CLAAS vorgeführt.
Agnes Schipanski: "Integrierte Unternehmenskommunikation in international tätigen Unternehmen" - Entwicklung eines länderübergreifenden Modells zur prozessorientierten Gestaltung der Integration von Kommunikationsaktivitäten und Kommunikationsmitteln und dessen Anwendung auf ein Unternehmen der Landtechnikbranche.
ISBN: 978-3-8348-2507-0 Verlag Springer Vieweg, 69,95 Euro
Frau Dr. Elke Bohnacker, promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin und Kommunikationstrainerin, untersucht in dem Band "Kommunikationsstandards für den deutsch-europäischen Wirtschaftskontakt" die Möglichkeit, solche Standards für die innereuropäische Begegnung zu entwickeln mit dem Ziel einer Qualifizierung des Kontakts.
Auf der Grundlage theoretischer Erörterungen zum Kommunikations- und Kulturbegriff entwickelt die Autorin praxisrelevante Handlungsrichtlinien für die interkulturelle Wirtschaftszusammenarbeit. Konkret bedeutet dies für Deutsche im innereuropäischen Handeln: weniger deutsche Streitlust, mehr Geduld und Gelassenheit, viel Flexibilität.
Elke Bohnaker: Kommunikationsstandards für den deutsch-europäischen Wirtschaftskontakt.
ISBN: 978-3-8440-0440-3 , Shaker-Verlag, 49,80 Euro
Ning Huang, Roman Retzbach und Knut Kühlmann haben den "China-Knigge" verfasst. Hier soll Wissen zur "Chinakompetenz in Kultur und Business" - so der Untertitel - vermittelt werden. Ning Huang ist Kulturwissenschaftlerin und Dozentin für interkulturelle Kompetenz, chinesische Sprache und Kultur; Roman Retzbach ist Wissenschaftsdirektor am Future-Institute in Berlin und bekannter Zukunftsforscher; Prof. Knut Kühlmann war Leiter des Fachbereichs Versicherungsbetriebslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württembergs in Stuttgart und ist ausgewiesener China-Kenner.
Dieser Band soll als Orientierungshilfe und Kulturführer für geschäftliche und private Kontakte dienen. Über den "ersten Kontakt mit Chinesen", den "Aufbau von Beziehungen und Vertrauen" bis zur "Bewältigung von Konflikten bei Missverständnissen" reichen die Hinweise für den Umgang mit chinesischen Partnern.
ISBN 978-3-486-58812-5, Oldenbourg-Verlag 2012, 29,80 Euro.
Empfehlenswert ist die Internetseite:
http://www.ikkompetenz.thueringen.de/ - interkulturelle Kompetenz online, insbesondere die Begriffserläuterungen zu "Interkulturelle Kompetenz von A bis Z", die auch für Laien verständlich wissenschaftliche Fachbegriffe "übersetzen".