


Mongolisch gehört zu den ca. 15 in Asien gesprochenen mongolischen Sprachen. Zusammen mit den tungusischen und den Turksprachen gehören die mongolischen Sprachen zur altaischen Sprachfamilie. Die Gemeinsamkeiten können eventuell die Folge von Sprachkontakt sein und müssen nicht durch genetische Verwandtschaft bedingt sein. Aus diesem Grund ist die Klassifikation umstritten.
Das Mongolische wird einschließlich der innermongolischen Dialekte von etwa 6 Millionen Menschen gesprochen und gehört zum zentralmongolischen Zweig. Weil die Sprache ursprünglich von den Stämmen der Chalcha gesprochen wurde, ist das Mongolische auch als Chalcha-Mongolisch bekannt. Es hat große Ähnlichkeiten zu weiteren mongolischen Sprachen wie dem Kalmückischen und dem Burjatischen, die beide in Russland gesprochen werden.
Mongolisch ist die Amtssprache der Mongolei und der Inneren Mongolei, einem autonomen Gebiet innerhalb der Volksrepublik China. Als Minderheitensprache ist Mongolisch auch in Burjatien in der Russischen Föderation anerkannt.
Der mongolische Wortschatz beinhaltet alttürkische Wörter, denn die frühen Mongolen kamen als Nomaden in das Gebiet der heutigen Mongolei und vermischten sich mit den Turkvölkern. Als sie den Buddhismus als Religion übernahmen, wurden auch Wörter aus dem Sanskrit und der tibetischen Sprache aufgenommen.
Die traditionelle mongolische Schrift wurde im Auftrag von Dschingis Khan im 13. Jh. auf Basis der uigurischen Schrift entwickelt. Sie wurde an die mongolische Sprache angepasst. Die Schreibrichtung ist vertikal von links nach rechts.
Für das Mongolische und andere mongolische Sprachen wurden generell viele Schriftsysteme entwickelt, die jeweils die Fehler der ursprünglichen Schrift ausbessern sollten, was sich jedoch als schwierige Aufgabe erwiesen hat. In den 1930er Jahren wurde die lateinische Schrift eingeführt, doch sie erwies sich als wenig geeignet. Zu Zeiten der Sowjetunion wurde 1941 die kyrillische Schrift eingeführt und mit zwei zusätzlichen Zeichen erweitert. Diese adaptierte kyrillische Schrift wird bis heute verwendet, obwohl sich traditionalistische Gruppierungen für die Wiedereinführung der klassischen Schrift engagieren.
Auf chinesischem Gebiet haben die Sprecher des Mongolischen das klassische mongolische Alphabet seit der Einführung bewahrt.
Weitere Informationen zur kyrillisch-mongolischen Schrift unter http://www.omniglot.com/writing/mongolian.htm .
Weiterführende Informationen zu Mongolisch und der Mongolei auf
http://www.mongoleiservice.de/Mongolei-Wissenschaft/mongolei-wissenschaft.html .
Wir bieten Ihnen hochqualifizierte Übersetzer für Übersetzungen Deutsch – Mongolisch, Mongolisch – Deutsch sowie Übersetzungen Englisch - Mongolisch, Mongolisch – Englisch. Fragen Sie nach weiteren Sprachkombinationen wie z.B. Übersetzungen Deutsch – Uigurisch, Uigurisch – Deutsch, Übersetzungen Deutsch – Turkmenisch, Turkmenisch – Deutsch. Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@eurolingua.de oder Fax: (0231) 557800 55, rufen Sie uns an: Telefon (0231) 557800 0 oder nutzen Sie unser Kontakformular » zum Kontaktformular
UNSERE MUTTERSPRACHLICHEN ÜBERSETZER VERFÜGEN ÜBER EXPERTENWISSEN IN DEN VERSCHIEDENSTEN FACHGEBIETEN UND ARBEITEN ZUSAMMEN MIT UNS NACH EINEM DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTEN QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015.
Gewinnt die Wirtschaft durch die EM?
Künstliche Intelligenz und Wirtschaft - Nutzen und Veranstaltungstipp
Fachkräftemangel – Chancen nutzen
Fehlübersetzungen in der Werbung
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 2
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 1
NORMAPME – Das „Europäische Büro des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe für Normung“
BP Translation Conference 2025
Tag der persischen Sprache 2025
Tag der finnischen Sprache 2025
Bologna Children´s Book Fair 2025
Deutscher Terminologie-Tag 2025
Dolmetschen für die Polizei 2025
Übersetzen rund um Krieg und Exil
Terminologie und KI
Heidelberg, 8. Januar 2025
Raus mit der Sprache!
Wolfenbüttel, 9.-11. Dezember 2024
Stuttgart, 5.-7. November 2024
Languages & Media
Schnuppertag Germersheim
Germersheim, 19.-20. November 2024
Frankfurter Buchmesse
Frankfurt, 16.-20. Oktober 2024
Untertitelübersetzung
Online, 15. Oktober 2024
Asterix im Ruhrdeutschen
Duisburg, 12. Oktober 2024
KI Sprachenlernen
Berlin, 26. September 2024
GAL-Sektionstagung
Dresden,11. -13. September 2024
Sprachenpolitik Deutschland
Mannheim, 4.-6. September 2024
Germersheimer Sommerschule: Dolmetschen
Germersheim, 29. Juli – 2. August 2024
IFA-Infotag
Erlangen,13. Juli 2024
Karrieretag Germersheim
Germersheim, 5. Juli 2024