


Die Übersetzungen können sowohl auf der Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Dateien erstellt werden oder aber in einem anderen von Ihnen gewünschten Format. Bei der Vorlage von PDF-Dateien wird die Übersetzung im Word-Format geliefert.
Hier müssen unterschiedliche Zeichensätze und Layoutregeln für die Fremdsprache beachtet werden. Wir verfügen über die entsprechenden Fremdsprachenzeichensätze.
Die Preisbildung für Übersetzungen ist abhängig von Faktoren wie Sprachkombination, Auftragsumfang, Komplexität des Textes, Beschaffenheit der Vorlage, Verwendungszweck und Dringlichkeit und erfordert eine auf den jeweiligen Text bezogene Preisgestaltung.
Damit wir Ihre Anfrage zügig bearbeiten können, benötigen wir von Ihnen:
Sie können uns per Fax bzw. E-Mail kontaktieren und erhalten in der Regel innerhalb einer Stunde ein kostenloses und für Sie unverbindliches Angebot. Bei umfangreicheren Anfragen nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Selbstverständlich können Sie uns Ihre Anfrage auch auf dem Postweg übermitteln. Für Dateien, die aufgrund ihrer Größe nicht per E-Mail verschickt werden können, verfügt Eurolingua und Interlingua auch über einen FTP-Server. Bei Fragen und Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.
Die Übersetzungen werden nach Normzeilen berechnet. Dabei wird die Zeilenanzahl der Übersetzung zugrunde gelegt, die elektronisch ermittelt wird. Eine Normzeile bzw. Standardzeile enthält durchschnittlich 50-55 Schriftzeichen. Folglich kann der Preis einer Übersetzung erst nach Fertigstellung der Übersetzung ermittelt werden. Es können jedoch im Voraus auch Festpreise vereinbart werden, wenn das zu übersetzende Dokument oder die Datei vorgelegt werden. Unsere Kunden können über den Modus wahlweise entscheiden.
Für Erstaufträge gewähren wir einen Nachlass entsprechend dem Auftragsumfang.
Ihre Übersetzung liefern wir wunschgemäß als Papierausdruck oder auf einem Datenträger bzw. per E-Mail zum vereinbarten Liefertermin.
Auch beglaubigte Übersetzungen und Eilaufträge erledigen wir zuverlässig.
Bei umfangreichen bzw. sehr eiligen Aufträgen können Teillieferungen vereinbart werden.
Gewinnt die Wirtschaft durch die EM?
Künstliche Intelligenz und Wirtschaft - Nutzen und Veranstaltungstipp
Fachkräftemangel – Chancen nutzen
Fehlübersetzungen in der Werbung
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 2
Interkulturelle Kompetenzen in der globalisierten Wirtschaft
Teil 1
NORMAPME – Das „Europäische Büro des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe für Normung“
20. Wolfenbütteler Gespräch 2025
BP Translation Conference 2025
Tag der persischen Sprache 2025
Tag der finnischen Sprache 2025
Bologna Children´s Book Fair 2025
Deutscher Terminologie-Tag 2025
Dolmetschen für die Polizei 2025
Übersetzen rund um Krieg und Exil
Terminologie und KI
Heidelberg, 8. Januar 2025
Raus mit der Sprache!
Wolfenbüttel, 9.-11. Dezember 2024
Stuttgart, 5.-7. November 2024
Languages & Media
Schnuppertag Germersheim
Germersheim, 19.-20. November 2024
Frankfurter Buchmesse
Frankfurt, 16.-20. Oktober 2024
Untertitelübersetzung
Online, 15. Oktober 2024
Asterix im Ruhrdeutschen
Duisburg, 12. Oktober 2024
KI Sprachenlernen
Berlin, 26. September 2024
GAL-Sektionstagung
Dresden,11. -13. September 2024
Sprachenpolitik Deutschland
Mannheim, 4.-6. September 2024
Germersheimer Sommerschule: Dolmetschen
Germersheim, 29. Juli – 2. August 2024
IFA-Infotag
Erlangen,13. Juli 2024
Karrieretag Germersheim
Germersheim, 5. Juli 2024